Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA nach Äußerungen von Fed-Chef Powell unterstützt den Dow Jones, während der deutsche Aktienindex DAX weiterhin an Dynamik mangelt. Anleger sind besorgt über Stockungen in den Ukraine-Verhandlungen und beobachten die Entwicklung der Geldpolitik.
In der aktuellen Börsenlage steht der DAX kurz vor dem Start mit leichten Verlusten, während der Dow Jones ein neues Rekordhoch erreicht hat. Analysten sehen Schwierigkeiten für den DAX und bezeichnen die globalen Aktienmärkte als auf Richtungssuche. Unsicherheitsfaktoren im Zusammenhang mit der Geldpolitik und der Ukraine-Krise tragen zur Vorsicht der Anleger bei. Ein möglicher Friedens-Rally am Ende des Ukraine-Konflikts wird von Anlegern erhofft. Im Hinblick auf die Geldpolitik wird eine Leitzinssenkung in den USA nicht ausgeschlossen, wobei eine Senkung im September als wahrscheinlich gilt. Der Anstieg der Kerninflation in den USA wird prognostiziert, und Nvidia erwartet einen Gewinnanstieg. Die Börsen in Tokio und Shanghai verzeichnen einen Aufschwung, während die Börse in Hongkong Evergrande aufgrund von Schuldenproblemen auslistet. Trotz der Anlegereuphorie aufgrund der Aussicht auf Zinssenkungen in den USA bleiben Investoren aufgrund von Unsicherheiten wie dem Ukraine-Konflikt vorsichtig. Die Entwicklungen in der Geldpolitik und Konjunkturdaten werden weiterhin aufmerksam verfolgt angesichts der volatilen und vielfältig beeinflussten Börsensituation.