Arbeitsministerin Bas kündigte an, das Bürgergeld auch im kommenden Jahr nicht zu erhöhen, trotz einer Nullrunde. Gleichzeitig plant sie, die Sanktionen zu verschärfen. Die aktuellen Regelsätze bleiben stabil, wobei Alleinstehende weiterhin 563 Euro im Monat erhalten. Kinder erhalten je nach Alter zwischen 357 und 471 Euro. Im Jahr 2024 waren rund 5,5 Millionen Bürgergeldempfänger registriert, wovon knapp vier Millionen erwerbsfähig waren. Insgesamt beliefen sich die Zahlungen auf etwa 47 Milliarden Euro. Die Diskussionen über Reformen im Sozialsystem, insbesondere bezüglich des Bürgergeldes, sind im Gange. Dabei gibt es Uneinigkeit zwischen den Parteien. Während die SPD vor Kürzungen bei Sozialleistungen warnt, fordert CDU-Kanzler Merz tiefgreifende Reformen und Einschnitte. Der mühsame Weg zu Reformen wird als notwendig erachtet, um der jungen Generation Wohlstand und sichere Arbeitsplätze zu gewährleisten.
Auch interessant:
- Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich entzieht sich Haft – Debatte über Selbstbestimmungsrecht entflammt
- Wirtschaftsministerin Reiche strebt Neuausrichtung der Energiewende zur Kostensenkung an: Umweltgruppen warnen vor Verwässerung des Klimaschutzes
- Suchtbeauftragter Streeck warnt vor Verhaltenssucht bei Minderjährigen und kritisiert Cannabis-Legalisierung