Die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Präsident Trump sorgt für Verunsicherung an den asiatischen Börsen und beeinflusst auch den deutschen Markt. Der sich zuspitzende Machtkampf um die Besetzung der Fed könnte die Aktienmärkte bremsen. Cook kämpft um ihren Posten und die Börsen reagieren negativ auf die Nachricht. In der Wirtschaftskrise verlieren immer mehr Deutsche ihre Jobs, besonders betroffen ist die Autobranche.
Die Auswirkungen der Entlassung auf die Börsen sind bereits spürbar, so wird der DAX zur Eröffnung niedriger erwartet. Präsident Trump hat persönlich die Entscheidung getroffen, Fed-Gouverneurin Cook zu entlassen, was zu weiterer Unsicherheit an den Märkten führt. Cook weist die gegen sie erhobenen Vorwürfe zurück und kämpft vehement um ihren Posten. Gleichzeitig verzeichnet die deutsche Industrie massive Jobverluste, insbesondere in der Autobranche, mit dem Verlust von 51.500 Arbeitsplätzen.
Weiterhin hat der Ausstieg von Mercedes-Benz bei Nissan für weitere Turbulenzen gesorgt. Die Stimmung an den Märkten ist angespannt, da die Entwicklungen um die Fed-Besetzung und die geopolitischen Einflüsse die Börsen belasten. Die negativen Auswirkungen auf die Aktienmärkte könnten sich verstärken, da der Machtkampf um die US-Notenbank weitergeht und die Unsicherheit in der deutschen Industrie wächst.